meloraxphine Logo

meloraxphine

Liquiditäts- und Solvenzanalyse

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie meloraxphine Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist meloraxphine, Gröperstraße 12, 39340 Haldensleben, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4915903910271 oder per E-Mail unter info@meloraxphine.com.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als Finanzdienstleister für Liquiditäts- und Solvenzanalysen verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.

Automatisch erhobene Daten

Server-Log-Dateien mit IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
Cookies und ähnliche Technologien für die Website-Funktionalität
Nutzungsstatistiken und Verweildauer auf einzelnen Seiten
Technische Informationen über Ihr Endgerät und Ihre Internetverbindung

Freiwillig bereitgestellte Daten

Kontaktformular-Eingaben einschließlich Name und E-Mail-Adresse
Anmeldedaten für unsere Finanzanalyse-Services
Unternehmensdaten für Liquiditäts- und Solvenzprüfungen
Kommunikation per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketingmitteilungen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung von Verträgen über unsere Finanzanalyse-Dienstleistungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Website, der IT-Sicherheit oder der Direktwerbung bei bestehenden Kunden.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich oder anderen rechtlichen Verpflichtungen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Wichtiger Hinweis: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte benötigen wir eine eindeutige Identifikation Ihrer Person. Bitte teilen Sie uns daher bei Anfragen Ihren vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse mit, unter der Sie bei uns registriert sind.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen basieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
Klare Datenverarbeitungsrichtlinien und -prozesse
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Konkrete Speicherfristen

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
Finanzanalyse-Daten: 6 Jahre nach Abschluss der Analyse

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister für IT-Services, Hosting und andere technische Dienstleistungen ein. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Internationale Datenübermittlung

Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und jederzeit widersprechen.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features
Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

meloraxphine
Gröperstraße 12, 39340 Haldensleben
Telefon: +4915903910271
E-Mail: info@meloraxphine.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.